Taxi

Taxis in Japan sind im Vergleich zu traditionellen Verkehrsmitteln wie Zügen, Bussen oder der U-Bahn ziemlich teuer, wie es in fast allen europäischen Hauptstädten der Fall ist. Als ich in Japan war, war ich “gezwungen”, ein Taxi zum Hotel zu nehmen. Es war 1 Uhr nachts und das Hotel war 3,3 km entfernt. Für diese 3,3 km habe ich 1360 Yen ausgegeben.

Taxis in Tokio haben einen Grundtarif von 410 Yen für die ersten 1,052 km, dann erhöht sich der Tarif alle 237 Meter um 80 Yen. Wenn das Taxi mit einer Geschwindigkeit von weniger als 10 km/h fährt, beträgt der Fahrpreis alle 90 Sekunden 80 Yen.

Die Preise in Kyoto der Firma MK (das Logo ist ein Herz mit den Buchstaben MK darin) sind wie folgt: Der Grundtarif für die ersten 2 km beträgt 600 Yen, danach erhöht sich der Fahrpreis alle 302 Meter um 80 Yen. Nachts zwischen 22 Uhr und 5 Uhr erhöht sich der Fahrpreis um 20%. Spaßfakt: Bei diesem Unternehmen bekommst du 10% Rabatt, wenn du im Kimono aufsteigst.

Andere Unternehmen in Kyoto haben einen durchschnittlichen Grundtarif von 450 Yen für die ersten 1,2 km, danach 80 Yen alle 255 Meter.

Ein Taxi zu finden ist sehr einfach, es gibt fast überall welche.
Da es in Japan keine Straßen gibt (eigentlich schon, aber nur die Hauptstraßen), solltest du eine Karte dabei haben, auf der du zeigen kannst, wo du hin willst.
Als wir ein Taxi nahmen, wusste der Fahrer zum Glück, wo unser Hotel war und brachte uns direkt zu unserem Ziel.
Ich empfehle dir, nur im Notfall oder wenn ihr viele seid, ein Taxi zu nehmen, damit ihr die Kosten für die Fahrt amortisieren könnt.

Kure, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Das Innere eines Taxis

Fotos von Massimo Chianella

WICHTIG

Wenn du ein Taxi nimmst, öffne nicht die Hintertür, sondern der Taxifahrer wird dies mit einem Hebel tun. Wenn du sie manuell öffnest, könntest du den automatischen Öffnungsmechanismus kaputt machen.