Kyoto Bus

Die beste Art, sich in Kyoto fortzubewegen, ist mit dem Bus. Die U-Bahn hat eigentlich nur zwei Linien, die sich kreuzen und eine Art “Plus” bilden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kyotos sind jedoch nicht mit der U-Bahn zu erreichen. Deshalb gibt es in Kyoto ein umfangreiches Busnetz. Es gibt zwei Busunternehmen in Kyoto, Kyoto City Bus (grüne Busse) und Kyoto Bus (rosa-rote Busse). Außerdem gibt es JR-Busse, die mit dem Japan Rail Pass genutzt werden können. (Die Karte findest du unter diesem Link).

Ich empfehle dir, den grünen Kyoto City Bus zu benutzen.

Kyoto-city-bus-1172

Mutimaro, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wie man den Bus nimmt

Um den Bus zu nehmen, steigst du an der Hintertür ein. Es ist nicht nötig, Fahrkarten oder Abonnements am Kiosk oder am Bahnhof zu kaufen.
Im Bus findest du eine beleuchtete Tafel, auf der die nächste Haltestelle angegeben ist (sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch), und auch der Fahrer sagt die nächste Haltestelle an.
Um eine Haltestelle zu buchen, kannst du die Stopptaste benutzen. Bevor du aussteigst, musst du für die Fahrt bezahlen (230 Yen), indem du Münzen in einen Automaten neben dem Fahrer wirfst.

WICHTIG

Der Automat gibt kein Wechselgeld heraus, also musst du den richtigen Betrag einwerfen. Wenn du Geldscheine hast, kannst du sie an dem Automaten neben dem Fahrer in Münzen wechseln. Der Automat wechselt nur 50, 100, 500 Yen Münzen und den 1000 Yen Schein.
Wenn du eine Dauerkarte hast, entwerte sie einfach beim ersten Aussteigen und zeige sie dem Fahrer bei den nächsten Fahrten.

Einige Linien fahren von der sogenannten Flat Area ab (wo du unabhängig von deinem Ziel immer 230 Yen zahlst), zum Beispiel die Linien 16 oder 17 nach Ohara. Bei diesen Bussen musst du dir beim Einsteigen ein Ticket abholen. Auf dem Ticket ist eine Nummer angegeben. Bevor du aussteigst, schaust du einfach auf die Leuchttafel über dem Fahrer und neben jeder Nummer steht der zu zahlende Preis.

Ticket und Abonnement

Eine Einzelfahrkarte kostet 230 Yen (120 Yen für Kinder). Jedes Mal, wenn du den Bus wechselst, musst du also 230 Yen bezahlen.

Es gibt einen kombinierten Bus+Metro-Tagespass, der 1100 Yen kostet (Subway & Bus One-Day Pass) und die Nutzung von Kyoto City Bus, Kyoto Bus, West Japan JR Bus, Keihan Bus und der U-Bahn ermöglicht.

In Kyoto gibt es drei spezielle Linien namens Raku Bus (Linien 100, 101, 102). Diese Linien sind für Touristen gedacht und halten nur in der Nähe von Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Auf diesen Linien kannst du den Subway & Bus One-Day Pass benutzen.

Unter dem unten stehenden Link kannst du eine vollständige PDF-Karte mit den wichtigsten Buslinien Kyotos herunterladen. Eine gedruckte Version kannst du in der Touristeninformation im JR-Bahnhof Kyoto abholen. Ich empfehle dir, einen Ausdruck zu machen, da du die Karte vielleicht nicht sofort am Bahnhof abholen kannst.

In den Bussen kannst du die wichtigsten IC-Karten wie Suica, Pasmo und Icoca benutzen.

Der Raku-Bus

Questi autobus (linee 100, 101 e 102) sono pensati principalmente per i turisti. Infatti collegano le maggiori attrazioni turistiche facendo solo le fermate principali. Su questi autobus si può tranquillamente utilizzare il pass giornaliero.

Linie 100

Die Nummer 100 verbindet den Zug-/Busbahnhof mit Higashiyama, dem Heian-Schrein und dem Ginkakuji-Tempel.

WICHTIG: Bei dieser Linie steigst du an der Vordertür ein, bezahlst sofort den Fahrpreis und steigst dann an der Hintertür aus.

Linie 101

Die Nummer 101 verbindet den Bahnhof/Busbahnhof mit dem Kastell Nijo, dem Kitano Tenman-gu-Schrein und dem Kinkakuji-Tempel.

Linie 102

Die Nummer 102 verbindet den Ginkakuji-Tempel, den Kaiserpalast, das Textilzentrum Nishijin, den Kitano Tenman-gu-Tempel und den Kinkakuji-Tempel.

Nützliche Links