Was es in den nördlichen Vorstädten von Kyoto zu sehen gibt

Zu den nördlichen Außenbezirken von Kyoto gehören die Dörfer Kurama, Kibune, Ohara, Takao und der Berg Hieizan.

Fotos von Japanfüralle.de

Kurama

Kurama ist eine malerische Bergstadt in der Präfektur Kyoto. Die Stadt beherbergt den berühmten Kurama-Tempel, der als einer der ältesten buddhistischen Tempel Japans bekannt ist und dessen Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Der Tempel ist berühmt für seine schöne Architektur und seine ruhige Atmosphäre. Kurama ist auch ein beliebtes Reiseziel für seine Wanderwege durch die wunderschöne Natur, die für jeden geeignet sind und ein wahres Eintauchen in die japanische Natur ermöglichen. Wer Ruhe und natürliche Schönheit sucht, sollte sich Kurama auf keinen Fall entgehen lassen.

Eine Tageskarte für alle Bäder kostet 2500 Yen, für die Außenbäder 1100 Yen.

Fotos von Japanfüralle.de

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Kurama-dera
Offizielle Website
9:00-16:00 (das Schatzhaus ist von Mitte Dezember bis Februar geschlossen)
Keine Ruhetage
300 Yen
Vom Bahnhof Kyoto nehmen Sie den Zug der JR-Nara-Linie zum Bahnhof Tofukuji (2 Minuten, 150 Yen). Von hier aus nehmen Sie den Zug auf der Keihan-Hauptstrecke bis zur Endstation Demachi-Yanagi (10 Minuten, 270 Yen). Von hier aus nehmen Sie die Eizan-Bahn bis Kurama (30 Minuten, 430 Yen). Von Kurama aus 30 Minuten zu Fuß
Um zum Bahnhof Demachi-Yanagi zu gelangen, können Sie an der Bushaltestelle Demachiyanagi ekimae aussteigen (Linien 4, 17, 102, 201, 203)

Kibune

Kibune ist ein charmantes Bergdorf in der Präfektur Kyoto, das für seinen Shinto-Schrein bekannt ist. Der Kibune-Schrein liegt eingebettet in die Berge und ist von üppigen Wäldern umgeben, die eine magische und spirituelle Atmosphäre schaffen. Der Höhepunkt des Schreins ist das jährlich Mitte Juli stattfindende Kerzenfest, bei dem Tausende von Steinlaternen entlang der Schreinstufen angezündet werden und ein bezauberndes Lichtspiel erzeugen. Ein Besuch in Kibune ist ein einzigartiges Erlebnis, um in die traditionelle japanische Kultur einzutauchen und die landschaftliche Schönheit Kyotos zu genießen.

Fotos von Japanfüralle.de

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Kifune-Schrein
Offizielle Website
6:00-20:00 (bis 18:00 Uhr von Dezember bis April)
Keine Ruhetage
Frei
Vom Bahnhof Kyoto nehmen Sie den Zug der JR-Nara-Linie zum Bahnhof Tofukuji (2 Minuten, 150 Yen). Von hier aus nehmen Sie den Zug auf der Keihan-Hauptstrecke bis zur Endstation Demachi-Yanagi (10 Minuten, 270 Yen). Von hier aus nehmen Sie die Eizan Railways bis Kibune-guchi (30 Minuten, 430 Yen). Von hier aus weiter zu Fuß oder mit dem Bus (170 Yen).
Um zum Bahnhof Demachi-Yanagi zu gelangen, können Sie an der Bushaltestelle Demachiyanagi ekimae aussteigen (Linien 4, 17, 102, 201, 203)

Sanzenin-Tempel

Der Sanzenin-Tempel ist eine historische Stätte von außergewöhnlicher Schönheit und religiöser Bedeutung in der Präfektur Kyoto. Der im 9. Jahrhundert gegründete Tempel ist berühmt für seine prächtige Architektur, Brunnen und Gärten voller Blumen und alter Bäume. Das Highlight des Tempels ist die Haupthalle, Kannon-do, in der verschiedene Statuen buddhistischer und shintoistischer Gottheiten stehen. Der Sanzenin-Tempel ist ein Ort der Ruhe und Besinnung in einer atemberaubenden Naturkulisse und ein Muss für jeden, der Kyoto besucht und die Schönheit und Spiritualität der japanischen Kultur bewundern möchte.

Sanzenin01

Dokudami, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website
8:30-17:00 (März bis 6. Dezember)
9:00-16:30 (7. Dezember bis Februar)
Keine Ruhetage
700 Yen
Vom Bahnhof Kyoto mit der U-Bahn bis zur Station Kokusaikaikan (20 Minuten, 290 Yen), von dort mit dem Bus Nummer 19 (360 Yen, nicht im Tagespass enthalten)
Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Buslinie 17 (560 Yen, nicht in der Tageskarte enthalten)

Jakkoin-Tempel

Der Jakkoin-Tempel ist ein alter buddhistischer Tempel in der Stadt Kyoto. Der im 14. Jahrhundert erbaute Tempel ist berühmt für seine traditionelle japanische Architektur und die schönen Landschaftsgärten, die ihn umgeben. Im Inneren befinden sich zahlreiche Kunstwerke, darunter Statuen der Göttin der Zeit und der buddhistischen Kannon. Der Jakkoin-Tempel ist auch dafür bekannt, dass er der Ort ist, an dem Kaiser Go-Daigo eine Zeit lang gefangen gehalten wurde. Bei einem Besuch des Tempels kann man die alte japanische Kultur kennenlernen und die architektonische und landschaftliche Schönheit Kyotos genießen.

寂光院 - panoramio

くろふね, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website
9:00-17:00 (kürzere Öffnungszeiten im Winter)
Keine Ruhetage
600 Yen
Vom Bahnhof Kyoto mit der U-Bahn bis zur Station Kokusaikaikan (20 Minuten, 290 Yen), von dort mit dem Bus Nummer 19 (360 Yen, nicht im Tagespass enthalten)
Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Buslinie 17 (560 Yen, nicht in der Tageskarte enthalten)

Hosenin-Tempel

Der Hosenin-Tempel ist ein alter buddhistischer Tempel in der Stadt Kyoto. Der im 13. Jahrhundert erbaute Tempel ist berühmt für seine traditionelle japanische Architektur und seine schönen Zen-Gärten. Im Inneren des Hauptgebäudes können Besucher zahlreiche Kunstwerke und Buddha-Statuen bewundern. Der Tempel ist auch für seine ruhige und friedliche Atmosphäre bekannt, die perfekt für Meditation und Kontemplation ist. Der Hosenin-Tempel ist ein Ort des Friedens und der Spiritualität, an dem die Besucher in die religiöse Kultur der japanischen buddhistischen Tradition eintauchen können.

Hosenin (Kyoto) ac (3)

Asturio Cantabrio, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website
9:00-17:00 (letzter Eintrag um 16:30 Uhr)
Keine Ruhetage
800 Yen (einschließlich einer Portion Grüntee und eines japanischen Desserts)
Vom Bahnhof Kyoto mit der U-Bahn bis zur Station Kokusaikaikan (20 Minuten, 290 Yen), von dort mit dem Bus Nummer 19 (360 Yen, nicht im Tagespass enthalten)
Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Buslinie 17 (560 Yen, nicht in der Tageskarte enthalten)

Shorinin-Tempel

Der Shorenin-Tempel ist ein faszinierender buddhistischer Tempel in der Stadt Kyoto, Japan. Der im 9. Jahrhundert gegründete Tempel ist berühmt für seinen schönen Landschaftsgarten und seine traditionelle Architektur. Im Inneren des Tempels können die Besucher verschiedene buddhistische Kunstwerke bewundern, darunter Gemälde und antike Skulpturen. Das Highlight des Tempels ist der Garten mit seinen Teichen, Brücken und alten Bäumen, die für eine ruhige Atmosphäre sorgen. Der Shorenin-Tempel ist ein idealer Ort, um zu entspannen und in die ruhige Schönheit der japanischen religiösen Kultur einzutauchen.

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website
9:00-17:00 (letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung)
Keine Ruhetage
300 Yen
Vom Bahnhof Kyoto mit der U-Bahn bis zur Station Kokusaikaikan (20 Minuten, 290 Yen), von dort mit dem Bus Nummer 19 (360 Yen, nicht im Tagespass enthalten)
Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Buslinie 17 (560 Yen, nicht in der Tageskarte enthalten)

Raigoin-Tempel

Der Raigoin-Tempel ist ein alter buddhistischer Tempel in der Stadt Kyoto, Japan. Der im 13. Jahrhundert erbaute Tempel ist bekannt für seine traditionelle Architektur und seine sehr spirituelle Atmosphäre. Im Inneren des Komplexes können Besucher zahlreiche Buddha-Statuen und andere buddhistische Kunstwerke bewundern. Die Lage des Tempels, der von Bergen und Wäldern umgeben ist, ist ideal für alle, die einen ruhigen und friedlichen Ort suchen, um zu meditieren und die Schönheit der Natur zu bewundern. Der Raigoin-Tempel ist eine eindringliche Erfahrung der japanischen religiösen Kultur und bietet eine einzigartige Perspektive auf Spiritualität und inneren Frieden.

京都・大原にて 来迎院 Raigō-in 2011.8.28 - panoramio

Nankou Oronain (as36…, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
9:00-17:00
Keine Ruhetage
400 Yen
Vom Bahnhof Kyoto mit der U-Bahn bis zur Station Kokusaikaikan (20 Minuten, 290 Yen), von dort mit dem Bus Nummer 19 (360 Yen, nicht im Tagespass enthalten)
Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Buslinie 17 (560 Yen, nicht in der Tageskarte enthalten)

Enryakuji-Tempel

Der Enryakuji-Tempel ist einer der ältesten und bedeutendsten Tempel Japans und befindet sich auf dem Berg Hiei in der Nähe von Kyoto. Der im 9. Jahrhundert erbaute Tempel wurde von dem Mönch Saicho gegründet und spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Buddhismus in Japan. Neben seiner faszinierenden Architektur ist der Tempel auch als wichtiges Zentrum für Lehre und Meditation bekannt. Besucher können das weitläufige Gelände erkunden, die historischen Gebäude bewundern und den Panoramablick auf die Stadt Kyoto genießen. Der Enryakuji-Tempel ist ein Ort von großer historischer und spiritueller Bedeutung.

WICHTIG: Das Hauptgebäude wird bis 2026 renoviert.

Enryaku-ji building

Oilstreet, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website (PDF-Broschüre)
8:30-16:30 (März bis November)
9:00-16:00 (Dezember)
9:00-16:30 (ab Januar und Februar)
Die Bereiche Saito und Yokawa öffnen 30 Minuten später und schließen 30 Minuten früher
Keine Ruhetage
1000 Yen (Eintritt in alle drei Bereiche)
500 Yen (Schatzhaus)
Vom Bahnhof Kyoto nehmen Sie den Zug der JR-Nara-Linie zum Bahnhof Tofukuji (2 Minuten, 150 Yen). Von hier aus nehmen Sie den Zug auf der Keihan-Hauptstrecke bis zur Endstation Demachi-Yanagi (10 Minuten, 270 Yen). Von hier aus nehmen Sie die Eizan Railways bis Yase-Hieizan-guchi (15 Minuten, 270 Yen). Von hier aus nehmen Sie die Eizan-Seilbahn und dann die Eizan-Seilbahn (20 Minuten, 870 Yen für die Hinfahrt, 1660 Yen für die Rückfahrt). Dann noch 5 Minuten mit dem Bus oder 30 Minuten zu Fuß.
Um zum Bahnhof Demachi-Yanagi zu gelangen, können Sie an der Bushaltestelle Demachiyanagi ekimae aussteigen (Linien 4, 17, 102, 201, 203)

Kozanji-Tempel

Der Kozanji-Tempel ist ein verborgener Schatz in der Stadt Kyoto, Japan. Der Tempel wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist für seine Schönheit und seinen historischen Wert bekannt. Seine gut erhaltenen Bauwerke und angelegten Gärten bieten spektakuläre Ausblicke und ziehen Besucher aus aller Welt an. Im Inneren des Tempels sind wertvolle Kunstwerke zu bewundern, darunter bedeutende buddhistische Gemälde und Skulpturen. Der Kozanji-Tempel ist mit seiner ruhigen Atmosphäre und zeitlosen Eleganz ein idealer Ort, um in die japanische Kultur und den Geist einzutauchen.

Kozanji CH

Fraxinus2, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website
8:30-17:00
Keine Ruhetage
Kostenlos
800 Yen, um den „ersten Manga“ zu sehen
500 Yen im Herbst
Direktbus vom Bahnhof Kyoto mit JR Bus (Japan Rail Pass gültig) (50 Minuten, 530 Yen)
Bushaltestelle Takao (Linie 8)
Die Haltestelle liegt außerhalb des Kyotoer Wohngebiets und Sie müssen einen Aufpreis zu Ihrer Fahrkarte oder Saisonkarte zahlen.

Jingoji-Tempel

Der Jingoji-Tempel ist ein prächtiger buddhistischer Tempel in der Stadt Kyoto, Japan. Der im Jahr 824 gegründete Tempel ist einer der ältesten in der Region und hat sich seine Schönheit und Spiritualität bis heute bewahrt. Mit seiner historischen Struktur und der atemberaubenden Landschaft bietet der Jingoji-Tempel seinen Besuchern ein wahres Erlebnis der Ruhe und Besinnung. Seine heiligen Hallen beherbergen bedeutende buddhistische Kunstwerke, darunter Statuen und Gemälde. Der Tempel ist auch für seine reiche Geschichte und seine Verbindung zu wichtigen Persönlichkeiten des japanischen Buddhismus bekannt. Ein Besuch im Jingoji ist eine wahre spirituelle und kulturelle Reise.

Jingoji Kyoto Kyoto15s3s4500

663highland, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website
9:00-16:00
Keine Ruhetage
600 Yen
Direktbus vom Bahnhof Kyoto mit JR Bus (Japan Rail Pass gültig) (50 Minuten, 530 Yen)
Bushaltestelle Takao (Linie 8)
Die Haltestelle liegt außerhalb des Kyotoer Wohngebiets und Sie müssen einen Aufpreis zu Ihrer Fahrkarte oder Saisonkarte zahlen.

Saimyoji-Tempel

Der Saimyoji-Tempel ist ein faszinierender buddhistischer Tempel in der Stadt Kyoto, Japan. Der 1397 erbaute Tempel ist berühmt für seine elegante Architektur und die herrlichen Landschaftsgärten. Im Inneren des Tempels befinden sich alte Buddha-Statuen, Gemälde und Kalligraphien, die den kulturellen und geistigen Reichtum Japans widerspiegeln. Der Saimyoji-Tempel ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern gilt auch als Ort des Gebets und der Meditation. Seine ruhige und friedliche Atmosphäre bietet Besuchern eine Pause von der Hektik der Stadt und ermöglicht es ihnen, sich mit ihrer inneren Spiritualität zu verbinden.

Saimyoji Kyoto Kyoto18n4592

663highland, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Praktische Informationen

Standort auf Google Maps anzeigen
Offizielle Website
9:00-17:00 (letzter Eintrag um 16:30 Uhr)
31. Dezember bis 1. Januar
500 Yen
Direktbus vom Bahnhof Kyoto mit JR Bus (Japan Rail Pass gültig) (50 Minuten, 530 Yen)
Bushaltestelle Takao (Linie 8)
Die Haltestelle liegt außerhalb des Kyotoer Wohngebiets und Sie müssen einen Aufpreis zu Ihrer Fahrkarte oder Saisonkarte zahlen.